Aktuelle Nachrichten
Christina Meyer offiziell ins Amt eingeführt
Mit vielen Vorschusslorbeeren wurde nun Christina Meyer (41) in ihr Amt als Direktorin der Liebfrauenschule Vechta eingeführt.
Zahlreiche Siegerinnen im Chemie-Wettbewerb
Wie immer gehörte die Liebfrauenschule Vechta zu den Schulen mit den meisten Teilnehmerinnen. In diesem Jahr haben etwa 80 Schülerinnen der Jahrgänge 5-10 ihre Beiträge eingereicht.
17 Schülerinnen erhalten Cambridge-Zertifikat
Im August erhielten 17 Schülerinnen der Jahrgänge 11 bis 13 ihre Cambridge-Zertifikate für das Level C1, das ihnen als Nachweis für Englischkenntnisse auf hohem Niveau dient.
60 neue Schülerinnen in den Jahrgang 5 eingeschult
Lange hatten sie den Tag herbeigesehnt – nun war es endlich so weit: 60 neue Schülerinnen aus unserem neuen Jahrgang 5 nahmen das erste Mal in ihrem Klassenraum Platz und dürfen sich nun ULFen nennen.
Schulstart an der Liebfrauenschule
Die Einschulungsfeier der Fünftklässlerinnen findet in diesem Jahr am Mittwoch, 16.08., um 14.30 Uhr in der großen Turnhalle der Liebfrauenschule (Contrescarpe 4) statt.
Abischiedsgeschenk der Pretty Little Prayers
Die Abizeugnisse waren verteilt, der Abiball gefeiert – trotzdem ließ es sich der diesjährige Abijahrgang nicht nehmen, seiner Schule ein Abschiedsgeschenk zu hinterlassen.
Time to say Goodbye - ULF verabschiedet Kollegen und Mitarbeiter
Ganz im Zeichen von Verabschiedungen stand der Kollegiumsabend kurz vor Beginn der Sommerferien, an dem gleich sieben Kolleginnen und Kollegen sowie Monika Bruns als Hauswirtschafterin verabschiedet wurden.
Die Liebfrauenschule steht Spalier – Schulleiter Hans Funken verabschiedet
Nach 19 Jahren auf dem Chefsessel verlässt Schulleiter Hans Funken die Liebfrauenschule, um in die Schulstiftung St. Benedikt zu wechseln. Nun bereitete seine Schule ihm einen gebührenden Abschied.
„Wir können stolz auf uns sein“ – 71 Abiturientinnen erhalten Abiturzeugnis
Chat GPT zum Verfassen einer Abiturrede? „Funktioniert leider nicht, ich habe es echt versucht“, so Christina Wehmeyer, Jahrgangssprecherin der Abiturientia 2023 der Liebfrauenschule Vechta.
Christina Meyer wird neue Schulleiterin der Liebfrauenschule
Es war nur ein Blitzbesuch, aber der hatte es in sich. „Es ist uns eine große Freude, Ihnen mitteilen zu können, dass wir für Ihre Schule eine neue Schulleitung gefunden haben,“ sagten heute Uwe Kathmann und Prof. Dr. Franz Bölsker, Geschäftsführung der Liebfrauenschule Vechta gGmbH, mit zufriedenen Gesichtern in der ersten großen Pause vor dem versammelten Kollegium.
Die ganze Schule auf den Beinen: Bildungstag am ULF
Am vergangenen Donnerstag blieben die Smart Boards in der Schule aus und die iPads unserer Schülerinnen zuhause, denn der Tag stand ganz im Zeichen von verschiedenen tollen Aktionen abseits des normalen Schulalltags.
Siegerinnen im Geographie-Wettbewerb geehrt
Die Siegerinnen des diesjährigen Geographiewettbewerbs aus dem Jahrgang 5 und 6 stehen fest: Nachdem Tamina Kaufeld (Klasse 6a) den Klassensieg erreichte, konnte sie sich danach als Siegerin der Jahrgänge 5 und 6 gegen ihre Mitschülerinnen durchsetzen und somit ihr geographisches Basiswissen im Umgang mit dem Atlas bestens unter Beweis stellen.
Amerikanerinnen starten Austauschabenteuer an der Liebfrauenschule
Insgesamt elf amerikanische Austauschschülerinnen unserer Schwesterschulen aus Toledo (Ohio) und Thousand Oaks, LA (Kalifornien) sind am vergangenen Wochenende in ihr Austauschabenteuer an der Liebfrauenschule gestartet. Begleitet werden sie für die ersten Tage von ihren Betreuungslehrerinnen, Angela Joseph und Dana Coppa.
AG Junges Theater spendet an den Tierschutzhof Dickel
Die AG „Junges Theater“ unserer Schule hat eine großzügige Spende in Höhe von 462,72 Euro an den Tierschutzhof Dickel übergeben
"Monat des Buches" an der Liebfrauenschule eingeleitet
Anlässlich des "Welttag des Buches” stellten nun vier Schülerinnen der BBS Marienhain in Begleitung von Irmgard Bücker und Elisabeth Vatterodt unseren Fünftklässlerinnen das Buch "…Sylt" vor.
"Welttag des Buches" - Schülerinnen erhalten tolle Lektüren
Anlässlich des Welttags des Buches besuchten nun einige Schülerinnen aus unseren Jahrgängen 6 und 7 die Buchhandlung Karl Konerding. Die Schülerinnen durften sich einige Bücher aussuchen, die sie in Kürze ihren Klassen vorstellen möchten.
Chiara Wilms mit dem „Angelus-Sala-Preis" ausgezeichnet
Chiara Wilms wurde nun im Rahmen des „Tags der Chemie“ an der Universität Oldenburg mit dem Angelus-Sala-Preis ausgezeichnet.
Sara Brengelmann und Linda Windhaus neue Beratungslehrerinnen am ULF
Nach intensiver Vorbereitung hatten Sara Brengelmann und Linda Windhaus im Frühjahr dieses Jahres ihre Zusatzausbildung zur Beratungslehrerin erfolgreich abgeschlossen. Schulleiter Hans Funken dankte ihnen nun für ihr Engagement und betonte hierbei die immense Wichtigkeit für die gesamte Schulgemeinschaft, die mit dieser herausfordernden Aufgabe verbunden ist.
Maria Mondwurf gewinnt Lesewettbewerb auf Kreisebene
Die Kreissiegerin im Nordkreis Vechta beim diesjährigen Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels heißt Maria Mondwurf aus unserer Klasse 6c.
Großer Erfolg für Christina Wehmeyer bei der Chemie-Olympiade
Einen großartigen Erfolg konnte nun unsere angehende Abiturientin, Christina Wehmeyer, bei der Chemieolympiade in Hannover feiern. Sie bewältigte in der zweiten Runde eine sehr anspruchsvolle dreistündige Klausur, was ihr die Teilnahme an einem Experimentierseminar an der Uni Hannover ermöglichte.
Unruhe im Zauberwald - Sieger/innen im Malwettbewerb geehrt
Am Tag der Offenen Tür fand in der Liebfrauenschule Vechta die Siegerehrung des Malwettbewerbs für Grundschüler statt. Unter dem Motto "Unruhe im Zauberwald" hatten die Schülerinnen und Schüler der umliegenden Grundschulen ihre kreativen Fähigkeiten unter Beweis gestellt und ihre Interpretationen des Themas auf Papier gebracht.
Klassenziel mehr als erreicht - Liebfrauenschule fühlt sich fairem und ökologischem Handeln verpflichtet
Im Mai 2019 war der Liebfrauenschule Vechta von der Fachstelle Weltkirche des Bistums Münster im Rahmen des Projekts „Zukunft einkaufen“ als "Öko-faire Einrichtung" im Level 1 zertifiziert worden. Dafür hatte sie sich zur Einhaltung mehrerer Kriterien hinsichtlich Einkaufsverhalten, Abfallvermeidung und Energieeinsparung verpflichtet.
Julia von der Marienschule Oythe ist in diesem Jahr die beste
Zum zweiten Mal richtete die Fachgruppe Mathematik der Liebfrauenschule Vechta nach dem Motto „Mathe ist mehr als nur Rechnen!“ einen Wettbewerb für alle Schülerinnen in den Klassen 4 der Grundschulen im Stadtgebiet Vechta aus.
Mini-Musical in Rekordzeit auf die Bühne gebracht
„Ritter Rost“ hat zusammen mit dem Burgfräulein Bö, dem Drachen Koks und vielen weiteren lustigen Fabelwesen die Liebfrauenschule erobert.
Liebfrauenschule rüstet sich für die Zukunft
„Das ist mega spannend!“ – mit diesen Worten beschreibt Chiara Koch, stellvertretende Schülersprecherin der Liebfrauenschule, das, was sich gerade hinter den Kulissen der Mädchenschule abspielt und zeigt dabei auf die vielen Ideen, die auf den Karten vor ihr auf einer Stellwand aufgereiht sind.
SV unterstützt den Kampf gegen Blutkrebs – DKMS-Spendenaktion an der Liebfrauenschule
Bereits seit vielen Jahren organisiert die Schülerinnenvertretung der Liebfrauenschule Registrierungsaktionen für die DKMS im Kampf gegen Blutkrebs. Nun konnten wieder 50 neue Schülerinnen und Lehrer/innen als potentielle neue Spender in die Datenbank aufgenommen werden.
Bienvenido a Vechta - Austauschschülerinnen zu Gast an der Liebfrauenschule
Seit dem 14. Januar 2023 sind Liz Fernández González und Sara de Andrés Duque zum Gegenbesuch im Rahmen eines Austauschs Gastschülerinnen an der Liebfrauenschule. Sie werden für sechs Wochen am Unterricht teilnehmen.
Ein Hahn auf dem Weg zu DSDS - Junges Theater präsentiert Komödie
Die Theater-AG „Junges Theater“ der Liebfrauenschule Vechta lädt alle Interessierten am kommenden Samstag, 21. Januar, um 16.00 Uhr in den Saal der Liebfrauenschule (Marienstraße 4) zur Aufführung einer adaptierten Fassung der „Bremer Stadmusikanten“ ein.
„Kinder stärken – Kinder schützen“ – Sternsinger besuchen Liebfrauenschule
Sammeln für den guten Zweck und Segen spenden – das ist die Intention der Sternsinger, die in diesem Jahr auch wieder die Liebfrauenschule besuchten und ihren Segen an zentralen Stellen des Schulgebäudes hinterließen.
Das Christkind kann kommen! Liebfrauenschule läutet Weihnachten ein
Besucher der diesjährigen Weihnachtsrevue, die vorher noch nicht in Weihnachtsstimmung waren, sind es bestimmt seit dem 21. Dezember. Mit einem großartigen und buntgemischten Konzert läutete unsere Fachgruppe Musik Weihnachten ein.
Challenge accepted! Mathe-Olympioniken geehrt
Sich herausfordern, das macht Spaß! Freiwillig eine 180-minütige (Klasse 5+6) bzw. eine 240-minütige Klausur schreiben? Dabei vier kniffelige Mathe-Aufgaben lösen? Ohne Hilfsmittel? Was hat man davon!? Das macht Spaß!
Abiturientia 2022 spendet für das Kinderhospiz Löwenherz
Eine Spende von 2000 Euro überreichten nun Theresa Freese und Laura Kröger im Namen des Abiturjahrgangs 2022 an das Kinderhospiz Löwenherz in Syke.
Von der Liebfrauenschule in die Welt – Ehemalige ULFen berichten über ihre Karrieren
Vor gut zwanzig Jahren haben sie ihr Abiturzeugnis an der Liebfrauenschule in Empfang genommen – und damit das Dokument, das ihrer Karriere als Startschuss auf dem Weg in Führungspositionen deutscher Top-Firmen diente. Nun kamen Katharina Bergfort-Upmeyer (Abitur 2000) und Eva-Maria Graf (Abi 2001) zum ersten Ehemaligen-Talk ans ULF zurück, um über ihren Werdegang zu deutschen Top-Managerinnen zu berichten.
Besuch aus dem Bundestag - Silvia Breher besucht Liebfrauenschule
In den Genuss einer Politikstunde der besonderen Art kamen nun die angehenden Abiturientinnen aus dem Jahrgang 13: Silvia Breher, MdB, löste ihr Versprechen ein und stattete den Schülerinnen als Ersatz für einen im Zuge der Berlin-Studienfahrt ausgefallenen Termin einen etwa 90-minütigen Besuch ab, um aus dem Nähkästchen des Berliner Bundestags zu plaudern.
Vom ULF in die Welt - Ehemalige Schülerinnen berichten über ihre Lebenswege
Mit dem "Ehemaligen-Talk" am 28. November um 19 Uhr (Saal) wird ein neues Format an unserer Schule eingeführt, in dem ehemalige ULFen an den Ort zurückkommen, wo sie das Rüstzeug auf dem Weg ins Berufsleben erhalten haben und in lockerer Runde über ihre Karrieren plaudern. Für die Premieren-Veranstaltung haben gleich zwei hochkarätige Gäste zugesagt, die den Sprung in die Welt der Wirtschaft erfolgreich gemeistert haben.
Der gestiefelte Kater - Wahlpflichtkurs DS (Jg. 10) führt Märchen der Gebrüder Grimm auf
Nach über einem Jahr Vorbereitung steigt langsam aber sicher die Aufregung der Schülerinnen aus dem Wahlpflichtkurs „Darstellendes Spiel“, da es nun nach zahlreichen Proben ernst wird und sich der Vorhang für alle Theaterfreunde am 19.11.22 um 16.00 Uhr im Saal der Liebfrauenschule Vechta öffnen wird.
Plätzchenverkauf für den guten Zweck
Ab Mittwoch in der zweiten großen Pause (09.11.2022) startet ein besonderer Verkauf in der Marienhalle - bis zum Martinstag am 11.11.2022.
Grundschüler/innen aufgepasst! Malwettbewerb zum Thema "Unruhe im Zauberwald" startet
Du bist kreativ und hast Lust, an einem Malwettbewerb zum Thema „Unruhe im Zauberwald“ teilzunehmen? Dann hole deine Malstifte und ein Blatt Papier (im Format DIN A3) raus und zeige uns, was du draufhast!
Spanien-Austausch startet - Lavinia Bölsker und Merle Stolle auf dem Weg nach Segovia bzw. Zamora
In diesem Schuljahr werden erstmalig zwei Schülerinnen der Liebfrauenschule an dem von den Kultusministerien von Niedersachsen und Castilla y León organisierten gemeinsamen Schüleraustausch über jeweils sechs Wochen im Partnerland teilnehmen.
Schwestern „Unserer Lieben Frau“ (SND) aus 5 Kontinenten zu Besuch
Die Liebfrauenschule Vechta hatte internationalen Besuch von Schwestern „Unserer Lieben Frau“. Die Schwestern, die u.a. aus Korea, Brasilien, den USA, Vietnam, Philippinen, Indonesien und afrikanischen Ländern kommen, nehmen als Delegierte am Generalkapitel, der weltweiten Konferenz ihrer Ordensgemeinschaft teil, das derzeit in Coesfeld stattfindet.
Gelebte Ökumene - Religionskurse im Jahrgang 6 besuchen Kloster - und Propsteikirche
Die Lerngruppen Evangelische Religion 6 (Küp) und Katholische Religion 6b (Kat) haben nun im Sinne eines interkonfessionellen Religionsunterrichts bzw. eines ökumenischen Projekts die Klosterkirche und die Propsteikirche gemeinsam erkundet.
Drogenkonsum und die Folgen - Schülerinnen holen Expertin in den Unterricht
Die Schülerinnen der Seminarfächer „Identitätsforschung" bei Herrn Salewski und „Konflikt und Dialog" bei Frau Kathmann hatten im letzten Schuljahr die Aufgabenstellung bekommen, ein Projekt zu verwirklichen. Dies wurde nun in die Tat umgesetzt. Lesen Sie hier den Schülerinnen-Bericht:
Auf Spurensuche in der Vergangenheit – Wahlpflichtkurs besucht Museumsdorf
Sichtlich beeindruckt zeigten sich die Achtklässlerinnen aus dem Wahlpflichtkurs Geschichte, als sie am Ende des Schultages ihre Exkursion ins Museumsdorf reflektierten: „Es ist erschreckend, wie wenig Kinder damals wert waren“, stellte eine Schülerin betroffen fest.
ULF goes green – Umwelttag an der Liebfrauenschule
Einen ganzen Schultag für die Umwelt – diese Idee wurde nun an der Liebfrauenschule in die Tat umgesetzt. Und so standen an diesem Tag ausschließlich grüne Themen für die Schülerinnen auf dem Lehrplan, mit denen sie sich je nach Interesse beschäftigen konnten.
"The World's a Stage" - White Horse Theatre zu Gast am ULF
"Ich hab irgendwann gar nicht mehr gemerkt, dass die Englisch sprechen!" Fasziniert von der Aufführung "The Empty Chair" verließen unsere Sechst- und Siebtklässlerinnen den Saal - nicht ohne Selfies mit den Schauspielern der White Horse Theatre Group im Gepäck.
Au revoir et bonne chance! - Französisch-Schülerinnen zu Besuch in Frankreich
Nachdem ihre Gastschwestern sie schon von April bis Juli in Deutschland besucht hatten und eine Weile am ULF verbrachten, traten nun sieben Französisch-Schülerinnen den Gegenbesuch an.
Von wegen "tote Sprache" - Coole Latein-Memes prämiert
Wer bisher dachte, Lateinunterricht bestehe nur aus Übersetzungen, der wurde nun eines Besseren belehrt. In einer kleinen Feierstunde wurden die Siegerinnen des Lateinwettbewerbs prämiert und die besten Memes zum Fach vorgestellt.
Weihnachten schon im September - Fünftklässlerinnen erhalten iPads
Schon lange hatten unsere Fünftklässlerinnen auf diesen Moment hingefiebert - nun war es endlich so weit: Der Wagen mit nagelneuen iPads rollte ins Klassenzimmer.
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus - Umwelttag am ULF
Der 22. September wird in diesem Jahr ganz im Zeichen der Umwelt stehen, wenn sich die Schulgemeinschaft in zahlreichen Projekten und Workshops diesem Thema widmen wird.
Aller Anfang ist… leicht! – Hand in Hand durchs erste Schuljahr
Um unseren neuen Fünftklässlerinnen das erste Jahr am ULF zu erleichtern, wurden ihnen nun Paten aus der 7. Klasse an die Seite gestellt, die ihnen bei den ganz alltäglichen Fragen und Dingen im Schultag helfen sollen.
Liebfrauenschule profitiert von Errichtung des Zentralkrankenhauses
Eine zweistellige Millonensumme soll in die Liebfrauenschule investiert werden - Dachterrasse als Teil eines neuen Schulhofs
Fünftklässlerinnen eingeschult - Herzlich Willkommen am ULF!
Zu Beginn des neuen Schuljahres 2022/23 wurden 61 neue Schülerinnen mit ihren Eltern an unserer Schule willkommen geheißen.
Verabschiedungen an der Liebfrauenschule
Acht Kolleginnen und Kollegen verabschiedete Schulleiter Hans Funken auf dem traditionellen Kollegiumsabend am Ende des Schuljahres aus dem Dienst an der Liebfrauenschule.
Liebfrauenschule feierte Mutter-Julien-Fest
Nach zweijähriger Zwangspause feierte die Schulgemeinschaft der Liebfrauenschule am Freitag, den 08. Juli, wieder ihr Mutter-Julien-Fest.
Abiturientia 2022 verabschiedet
66 Abiturientinnen konnten gestern in festlichem Rahmen die Zeugnisse der Allgemeinen Hochschulreife entgegennehmen.
Welcome to Liebfrauenschule- Willkommen an der Liebfrauenschule
14 amerikanische Schülerinnen aus Ohio und aus Kalifornien besuchen derzeit die Liebfrauenschule.
Silvia Breher besucht Liebfrauenschule
Aus Anlass des bundesweiten Europa-Projekttages an Schulen besuchte die Bundestagsabgeordnete und stellvertretende Bundesvorsitzende der CDU, Silvia Breher, am 23. Mai die Liebfrauenschule.
Wir machen Kirche
Wir machen Kirche – unter diesem Motto standen die religiösen Projekttage für die Schülerinnen der Klassenstufe 12, die vom 11. Bis zum 13. Mai stattfanden. In sieben Projekten versuchten sie, sich in unterschiedlicher Weise dem Glauben und der Kirche zu nähern.
Ein Kräutergarten auf dem Schulhof
Drastisch verändert hat sich das Beet vor dem Naturwissenschaftlichen Trakt unserer Schule.
Bienvenue à la Liebfrauenschule – Willkommen an der Liebfrauenschule…
…hieß es am ersten Tag nach den Osterferien für sieben französische Schülerinnen, die in den kommenden Wochen im Rahmen des deutsch-französischen Sauzay-Austausches unsere Schule besuchen werden.
Vorstandssitzung des Fördervereins: Alle Förderanträge bewilligt
Mit mehr als 19 000 Euro unterstützt der Allgemeine Förderverein der Liebfrauenschule die Arbeit unserer Schule im laufenden Schuljahr.
Frohe Ostern
Wir wünschen allen Schülerinnen und ihren Familien, Ehemaligen und Freunden ein frohes Osterfest!
Spendenübergabe im Thomas-Kolleg
14000 Euro erbrachte der Spendenbasar der Schülerinnen zugunsten der Ukraine-Hilfe.
Schülerinnen erwerben CAE-Zertifikat
Seit Beginn des Schuljahres haben 17 Schülerinnen der Jahrgänge 12 und 13 an der AG „CAE – Vorbereitung auf die Cambridge-Sprachprüfung“, die von Herrn Salewski angeboten wird, teilgenommen.
Riesiger Andrang beim Spendenbasar
Der Anlass für den Spendenbasar ist sicherlich ein trauriger und beängstigender: der Krieg in der Ukraine. Die Resonanz auf die von den Schülerinnen organisierte am heutigen Nachmittag organisierte Veranstaltung war überwältigend.
Schülerinnen besuchen Wissenswerkstatt
Schrauben, hämmern, sägen, bohren, löten – für die Schülerinnen der Klassenstufe 6 standen in dieser Woche eher ungewöhnliche Tätigkeiten auf dem Stundeplan.
Verabschiedungen aus dem Kollegium
Zum Halbjahreswechsel verließen drei Kolleg/inn/en die Liebfrauenschule.
Ein Gottesdienst aus der Tüte
Mit einem Gottesdienst besonderer Art wurde das erste Schulhalbjahr am Tag der Zeugnisausgabe abgeschlossen.
Schülerinnen organisieren Typisierung für die DKMS
Die jährliche, von der Schülervertretung der Liebfrauenschule organisierte Informationsveranstaltung der DKMS fand in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie unter veränderten Bedingungen statt.
Erfolgreich in der 2. Runde der Mathematik-Olympiade – Chiara Wilms erneut für die Landesrunde qualifiziert
Auch wenn weiterhin viele Bereiche durch Einschränkungen durch das Corona-Virus geprägt sind, konnte die Regionalrunde der Mathematik-Olympiade in diesem Jahr wieder vergleichsweise normal durchgeführt werden.
Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr
Allen Schülerinnen und ihren Eltern, Lehrerinnen und Lehrern, Ehemaligen und Freunde der Liebfrauenschule wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest 2021
und ein glückliches neuen Jahr 2022!Erster Ehemaligenbrief erschienen
Pünktlich zum Weihnachtsfest ist neben dem schon traditionellen Elternbrief auch der erste Ehemaligenbrief der Liebfrauenschule erschienen.
Jahrbuch 2021 erschienen
Auch in diesem Jahr ist pünktlich zum Nikolaustag wieder das Jahrbuch der Liebfrauenschule – der der Zwischenzeit im 36. Jahrgang – erschienen.
Lesewettbewerb 2021: Theresa Espelage wurde Schulsiegerin
Die diesjährige Schulausscheidung im Lesewettbewerb des Deutschen Buchhandels fand am 03. Dezember 2021 im Saal der Liebfrauenschule statt.
Beim 21. Lateinwettbewerb der LFS gab’s gleich neun Gewinnerinnen
Etliche Social-Media-Konversationen von z.B. Aulus, Bacchus, Cornelia, Hannibal wurden ge- bzw. erfunden!
Martin Ratermann mit dem Friedrich-Stromeyer-Preis ausgezeichnet
Martin Ratermann, Chemielehrer an der Liebfrauenschule Vechta, wurde jetzt von der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) mit dem Friedrich-Stromeyer-Preis ausgezeichnet.
Treffen des Abiturjahrgangs 2001
Etwa 20 Jahre nach ihrer Abschlussprüfung im Jahr 2001 trafen sich 26 Abiturientinnen zu einem Jahrgangstreffen in der Liebfrauenschule.
Einweihung der renovierten Schulkapelle
Mit einem feierlichen Gottesdienst, zelebriert von Weihbischof Wilfried Theising, wurde am Montag, den 27. September, die neugestaltete Kapelle der Liebfrauenschule eingeweiht.
Abiturjahrgang 1986 traf sich in der Liebfrauenschule
Eine Woche nach dem Treffen des Abiturjahrgangs 1996 waren am Samstag, den 25. September, ehemalige Schülerinnen des Abijahrgangs 1986 Gäste in der Liebfrauenschule.
Die ersten Wochen an der neuen Schule - unsere 5er haben viel erlebt!!!!
Nach einer stimmungsvollen Einschulungsfeier konnten es die neuen ULFen und ihre Klassenlehrerinnen und - lehrer kaum abwarten, endlich in den Schulalltag zu starten.
Ehemaligentreffen des Abiturjahrgangs 1996
25 Jahre nach Verlassen der Liebfrauenschule trafen sich 54 ehemalige Schülerinnen des Abiturjahrgangs 1996 am Samstag, den 18. September, in der Schule, um das Jubiläum zu feiern
Schwestern besuchen die Liebfrauenschule
Zum ersten Mal seit Beginn der Corona-Pandemie besuchten die Schwestern der Schwesterngemeinschaft Marienhain zusammen mit ihrer Provinzoberin Sr. Josefa Maria Bergmann wieder die Liebfrauenschule.
Herzlich willkommen am ULF!!!
Bereits einen Tag vor Schuljahresbeginn, am Mittwochnachmittag, stand für unsere neuen Schülerinnen die Einschulung an.
Sieben Verabschiedungen an der Liebfrauenschule
Auf den traditionellen Kollegiumsabend am zweitletzten Schultag wurden insgesamt sieben Kolleginnen und Kollegen aus dem Dienst an der Liebfrauenschule verabschiedet.
Tchoukballturnier der Klassenstufen 9 und 10
Am 14. Juni fand das diesjährige Sportfest für die Schülerinnen der Klassenstufen 9 und 10 in der Turnhalle der Schule statt. Gespielt wurde ein Tchoukballturnier.iPad-Ausgabe 2021
Diesem Tag hatten die meisten Fünftklässlerinnen seit Wochen entgegengefiebert: Am Donnerstag der vergangenen Woche konnten die Schülerinnen der Klassenstufe 5 endlich ihre iPads entgegennehmen.
Kennenlernnachmittag der künftigen Fünftklässlerinnen
Zu einem Kennenlernnachmittag trafen sich die Schülerinnen der künftigen Klassen 5 am vergangenen Dienstagnachmittag in der Liebfrauenschule.
Abiturientia 2021 verabschiedet
Mit einem Gottesdienst und einer Feierstunde in der neuen Turnhalle der Liebfrauenschule wurden die Abiturientinnen des Jahres 2021 verabschiedet.
Sauzay-Austausch geht weiter: Margot Broussard besucht die Liebfrauenschule
Der Corona-Pandemie zum Trotz können auch in diesem Jahr Schülerinnen aus Deutschland und Frankreich unter Beachtung der gültigen Verordnungen am dreimonatigen Brigitte-Sauzay-Austausch teilnehmen.
Känguru-Wettbewerb - wieder unter ungewöhnlichen Bedingungen
Wie schon im letzten Jahr konnte der an unserer Schule beliebte Wettbewerb nicht unter normalen Bedingungen stattfinden.
Spendenlauf der Klassenstufe 7
Eine tolle Idee hatten die Sportlehrerinnen und Sportlehrer der Jahrgangsstufe 7 für den Sportunterricht in Corona-Zeiten: Die Schülerinnen wurden aufgerufen, einen Spendenlauf zugunsten sozialer Zwecke zu starten.
Frohe Ostern
Wir wünschen allen Schülerinnen und ihren Familien, Ehemaligen und Freunden ein frohes Osterfest!
Mathe-Olympiade: Anerkennungspreis für Chiara Wilms
Wie schon im letzten Jahr ist es Chiara gelungen, sich für die dritte Runde der Mathematik-Olympiade zu qualifizieren. Von etwa 5000 Teilnehmern in den ersten beiden Runden ist dies in ganz Niedersachsen nur etwa 300 Schülerinnen und Schülern gelungen. Allein die Qualifizierung zur dritten Runde stellt demnach bereits einen großen Erfolg dar, vor allem wenn dies gleich zweimal in Folge gelingt.
Vorlesewettbewerb: Leni Herberger Siegerin beim Kreisentscheid
Leni Herberger heißt die Kreissiegerin im Nordkreis Vechta beim diesjährigen Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels.
Gesegnete Weihnachten
Aus der Lesung zum ersten Weihnachtstag:
… Denn ein Kind wurde uns geboren, ein Sohn wurde uns geschenkt. Die Herrschaft wurde auf seine Schulter gelegt; Man rief seinen Namen aus: Wunderbarer Ratgeber, Starker Gott, Vater in Ewigkeit, Fürst des Friedens. Die große Herrschaft und der Frieden sind ohne Ende auf dem Thron Davids und in seinem Königreich, es zu festigen und zu stützen durch Recht und Gerechtigkeit, von jetzt an bis in Ewigkeit. …
(Jesaja 9, 1-6)
Erfolgreiche Teilnahme an der Mathematik-Olympiade
Chiara Wilms hat es zum zweiten Mal in Folge geschafft, sich für die Landesrunde zu qualifizieren. Allen anderen Teilnehmerinnen konnte eine erfolgreiche Teilnahme bescheinigt werden.
Aktion Herzensmensch
1300 liebevoll geschriebene und gestaltete Postkarten für Menschen, die Weihnachten vielleicht allein verbringen müssen: Die Schülerinnen der Liebfrauenschule legten sich mächtig ins Zeug, um die von unserem Schulassistenten Lars Johnsen zusammen mit Steffi Funke initiierte Aktion Herzensmensch zu einem Erfolg zu machen.
„Gezeiten der Liebfrauenschule“ erscheint am 22. Dezember
23 Jahre lang – von 1975 bis 1998 – war sie Schulleiterin der Liebfrauenschule Vechta, nachdem sie schon viele Jahre zuvor als Internatsschülerin die Liebfrauenschule kennengelernt hatte. Jetzt hat sie die Geschichte der Liebfrauenschule von 1859 bis 2013 – also in den 154 Jahren, in denen die Kongregation der Schwestern Unserer Lieben Frau Träger der Schule war – in einem Buch niedergeschrieben.
Adventsaktion der Schülervertretung
Zu einer besonderen Aktion hatte die Schülervertretung unserer Schule alle Schülerinnen aufgerufen: Die Türen zu den Klassenzimmern sollten als Türchen eines Adventskalenders gestaltet werden, um so die Vorweihnachtszeit erlebbar zu machen.
Leni Herberger siegt beim Vorlesewettbewerb
Am vergangenen Freitag fand die Schulausscheidung im Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels statt. Aufgrund des derzeit gültigen Hygienekonzepts war es allerdings eine Veranstaltung in kleinem Rahmen: Nur die Vorleserinnen der drei Klassen trafen sich mit der Jury im Saal.
Wir trotzen Corona! Teilnahme an der Mathe-Olympiade
Obwohl es organisatorisch fast nicht möglich war: Auch in diesem Jahr konnten Schülerinnen unserer Schule an der zweiten Runde der landesweiten Mathematik-Olympiade teilnehmen.
Die Liebfrauenschule richtet die erste Vechtaer Mathe-Olympiade aus
Die Fachgruppe Mathematik richtet in diesem Jahr zum ersten Mal eine stadtweite Matheolympiade aus. Das Ziel ist es, Mädchen bereits am Ende der Grundschulzeit zu begeistern, sich spannenden mathematischen Knobeleien und Problemen zu stellen und sich dabei auch mit anderen zu messen. Viele Grundschulen ermöglichen es ihren Schülerinnen und Schülern, ebenso wie die Liebfrauenschule, an der bundesweiten Mathe-Olympiade oder dem Känguru-Wettbewerb teilzunehmen. Diese Möglichkeiten werden in der Regel breit und mit Begeisterung angenommen. Es ist tatsächlich so, dass Mathe Spaß macht!
Völkerball modern – Indian-Dutch-Turnier an der Liebfrauenschule
Indian Dutch: Der Name verrät nicht viel über das Spiel, das bei Schülerinnen und Schülern landauf landab seit einigen Jahren sehr beliebt ist. Gefragt sind Reaktionsschnelligkeit, Fänger- und Werferqualitäten. Am besten beschreiben lässt es sich als eine Mischung aus Völkerball und Zielwerfen. Nur ist es deutlich schneller, Action-geladener und dynamischer!
Beim 20. Lateinwettbewerb 2020 galt: Preisverlosung unter allen Teilnehmerinnen
Aufgrund des Jubiläums „20 Jahre Lateinwettbewerb an der Liebfrauenschule“ hat FORTUNA in Gestalt von Herrn Johnsen, unserem Schulassistenten, ganz unabhängig von der Anzahl der richtigen Antworten Preise verlost.
Abschied von Peter Zanetti
Mit bewegenden Trauerfeiern, die von der Schülervertretung organisiert worden waren, nahmen die Schülerinnen unserer Schule am vergangenen Freitag Abschied von ihrem verstorbenen Lehrer Peter Zanetti.
Jahrgang 6 bekommt iPads
Die Schülerinnen der drei sechsten Klassen der Liebfrauenschule Vechta haben seit Montag eigene iPads für den Unterricht zur Verfügung.
Trauer um Peter Zanetti
Mit großer Bestürzung und tiefer Trauer reagierten Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Eltern auf den plötzlichen Tod von Studiendirektor Peter Zanetti, der am 16. September im Alter von nur 53 Jahren verstarb.
Ortsschild für die „Aulula Augusti“ enthüllt
Am 08.09.2020 hat die Siegerehrung des 19. Lateinwettbewerbs der Liebfrauenschule Vechta stattgefunden. Kreativität und handwerkliches Geschick war gefragt. Beides bewies Lotte Nußwaldt (jetzt 7b) schon gegen Ende des letzten Schuljahrs, als sie das Ortsschild für unsere „Aulula Augusti“ kreierte.
Willkommen an der Liebfrauenschule
Das Schuljahr begann für die neuen Schülerinnen der Klassenstufe 5 coronabedingt bereits am letzten Ferientag.
Informationen zum Schuljahresbeginn
Liebe Schülerinnen, sehr geehrte Eltern,
herzliche Grüße aus der Liebfrauenschule zum Schuljahresbeginn in dieser Woche. Weitere Informationen zum Schuljahresbeginn finden sich unter dem Link "Corona" oben auf der Homepage im Slider.Verabschiedungen aus dem Kollegium
Am Ende des Schuljahres wurden 3 Kolleginnen und Kollegen aus dem Dienst an der Liebfrauenschule verabschiedet.
Eine Legende verlässt das ULF
„Eine Legende verlässt das ULF“ – ein Plakat mit dieser Aufschrift schmückte die provisorische Rikscha, mit der Gerd Halbritter am vorletzten Schultag vor den Sommerferien von seinen Kolleginnen und Kollegen zur Schule gefahren wurde.
Hitverdächtig: Nähprojekt online – Das ULF sagt DANKE
Auf Initiative von Frau Heike Fischer erklärten sich in der Corona-bedingten Zwangspause zahlreiche Schülerinnen und Eltern bereit, die zur Einhaltung der Hygiene-Bedingungen notwendigen Mund-Nasen-Masken zu nähen:
„Die krossen Backfische“ belegen hervorragenden 3. Platz beim Medienprofi
Das war eine Überraschung... Das Team „Die krossen Backfische“ holte bei dem diesjährigen Recherche-Wettbewerb Medienprofi, der jährlich von der OV und der LzO organisiert wird, einen hervorragenden 3. Platz
Das große Homepage-Quiz: Die Gewinner stehen fest!
Seit Beginn der Schulschließung und bis zum 17.04.2020 konnten Schülerinnen unserer Schule an dem großen Homepage-Quiz teilnehmen, das Herr Klostermann erstellt hatte. Vielen Dank dafür!
Schulstart an der Liebfrauenschule
Nach der mehrwöchigen „Zwangspause“ aufgrund der Corona-Pandemie, in der die Schülerinnen auf Präsenzunterricht verzichten mussten, startete heute wieder der Schulbetrieb in der Liebfrauenschule.
Liebfrauenschule rüstet sich für den Wiedereinstieg
Nach einer monatelangen Zwangspause aufgrund der Corona-Pandemie startet am kommenden Montag wieder der Unterricht an der Liebfrauenschule – zunächst allerdings erst für die Schülerinnen der Klassenstufe 12.
Rosenmontag an der Liebfrauenschule
Rosenmontag - das ist jedes Jahr an der Liebfrauenschule für die Schülerinnen der Klassenstufe 5 und 6 ein besonderer Tag. Schon morgens um halb acht sieht man die ersten fantasievoll kostümierten Schülerinnen durch die Flure laufen.
Chiara Wilms bei der Landesrunde der Mathematikolympiade
Ein aufregendes, anstrengendes Wochenende liegt hinter Chiara. Am Freitag ging es mit dem Zug in aller Frühe los, um pünktlich um 12 Uhr in Göttingen die erste Klausur schreiben zu können.
„Wir machen Kirche“
Religiöse Projekttage der Klassenstufe 12 gestartet
„Wir machen Kirche“ – unter diesem Motto starteten heute die religiösen Projekttage der Schülerinnen der Klassenstufe 12.
Erfolge im internationalen Mathematik Teamwettbewerb „Bolyai – 2020“
Am diesjährigen Mathematik Teamwettbewerb „Bolyai – 2020“ nahmen fünf Teams aus den Jahrgängen 7, 8, 9 und 10 unserer Schule teil. Alle Teams landeten im oberen Drittel des Teilnehmerfeldes.
Erfolgreicher Tag der offenen Tür
Ein vollbesetzter Saal bei der Eröffnungsveranstaltung um 10.30 Uhr, interessante Führungen für Eltern und für Grundschülerinnen und ansprechende, unterhaltende Präsentationen der Fächer während des gesamten Tage – besser hätte der Tag der offenen Tür am vergangenen Samstag nicht laufen können.
Segen und Frieden bringen: ein Auftrag an alle
Für den ersten Gottesdienst im neuen Jahr knüpften die katholischen Schülerinnen der 10c
zusammen mit Frau Bramsmann thematisch an der aktuellen Sternsingeraktion an.Jahrgang 6 mit iPads ausgestattet
Schon wieder ist ein Jahr vorüber und es freuen sich 92 Schülerinnen des 6. Jahrgangs über den Erhalt eines iPads, somit sind nun vier Jahrgänge vollständig mit Tablets ausgestattet.
Frohe und gesegnete Weihnachten
Allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft, Ehemaligen, Freunden und Förderern der Liebfrauenschule wünschen wir ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr 2020!
Adventskonzert in der Klosterkirche
Mit Liedern und Texten zum Advent stimmten die Schülerinnen der Klassenstufen 5 und 6 zahlreiche Besucher in der bis zum letzten Platz besetzten Klosterkirche am vergangenen Mittwochabend auf die Weihnachtszeit ein.
DELF-Prüfungen A2 und B1: Sprachzertifikate übergeben
Die DELF-Sprachzertifikate wurden am 18.12.19 den neun Teilnehmerinnen überreicht – alle haben bestanden, die ihre Französisch-Prüfung im Mai 2019 an der KVHS Vechta abgelegt haben.
Erfolgreich in der 2. Runde der Mathematik-Olympiade
Am 15.11.2019 stellten sich insgesamt 24 Schülerinnen aus den Jahrgängen 5 bis 10 den Aufgaben der 2. Runde der Mathematikolympiade, die von der Universität Göttingen organisiert wird.
Im Stall bei Ochs und Esel
Was ist eigentlich wichtig an Weihnachten? Diese Frage beantworteten die Schülerinnen der Arbeitsgemeinschaft Junges Theater unter der Leitung von Frau Maria Hoffmann charmant in ihren beiden Aufführungen des Stückes „Im Stall bei Ochs und Esel“ von Susanne Dormer am 14. Und 15. Dezember im Saal der Liebfrauenschule.
Nun geht die Post ab: 53 Handys auf dem Weg
Im November 2019 sind zugunsten von missio ausgediente Handys und Smartphones in der Liebfrauenschule gesammelt worden. Jetzt geht ein Dankeschön an alle, die sich beteiligt haben:
Victoria Schnieders las am besten
Die diesjährige Schulrunde des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels fand am Freitag der letzten Woche im Saal unserer Schule statt.
"Magische Tiere" besuchen die Liebfrauenschule
Zu einer öffentlichen Aufführung des Stückes „Die Schule der magischen Tiere“ am kommenden Sonntag, den 01. Dezember um 16.00 Uhr im Saal der Liebfrauenschule laden die Schülerinnen des Wahlpflichtkurses (WPK) „Darstellendes Spiel“ der Jahrgangsstufe 9 unter der Leitung von Frau Martina Halbritter herzlich ein.
(Vor-)Lesen macht Spaß- Vorlesetag 2019
Am 15.11. 2019 nahmen die Schülerinnen der Deutsch-Leistungskurse der Liebfrauenschule am bundesweiten Vorlesetag teil
Ehemaligentreffen – 35 Jahre nach dem Abitur
Etwa 30 ehemalige Schülerinnen des Abiturjahrgangs 1984 trafen sich am vergangenen Samstag in der Liebfrauenschule anlässlich des 35jährigen Jubiläums ihres Abiturs.
Emma Reinke erhält Angelus-Sala-Preis 2019.
Emma Reinke ist am Tag der Chemie am 14.11.19 zusammen mit Preisträgerinnen und Preisträgern anderer Schulen mit dem Angelus-Sala-Preis ausgezeichnet worden.
Unterricht mal anders: 7. Klässlerinnen zeigen Grundschülern Umgang mit dem IPad
In der vergangenen Woche waren gleich mehrere Grundschulen aus Vechta bei uns an der Liebfrauenschule zu Besuch. Sie waren der Einladung, den Unterricht mit dem IPad kennenzulernen, gefolgt. Dieses Mal sollten die Grundschüler im Mittelpunkt stehen.
Dienstjubiläen an der Liebfrauenschule
Drei Kolleg/inn/en wurden auf der Dienstbesprechung des Kollegiums am 7. November für ihre 25jährige Tätigkeit an der Liebfrauenschule durch Schulleiter Hans Funken mit einem Geschenk und einem Blumenstrauß geehrt.
Patrick Spottiswoode zu Gast an der Liebfrauenschule
Wenn Schülerinnen oder Schüler das Wort „Shakespeare“ hören, gehen sie meist innerlich auf Abstand, weil dieser Name in der Regel mit „schwieriger Stoff“ gleichgesetzt wird.
Grundschülerinnen wurden zu Forscherinnen.
Am vergangenen Samstag wurden 22 Grundschülerinnen zu Forscherinnen.
Ehemalige – Abitur vor 10 Jahren
Am 2. November 2019 trafen sich über 80 ehemalige Schülerinnen des Abiturjahrgangs 2009 zur Feier ihres zehnjährigen Abiturs in der Liebfrauenschule.
Ernte auf dem Schulhof der Liebfrauenschule
Die meisten haben ihn noch gar nicht gekannt. Die neue Eine-Welt-AG hat für ihn in der letzten Woche die Bezeichnung „Malus Ulfa“ ausgesucht: gemeint ist der Apfelbaum mitten auf dem eigenen Schulhof.
Neue GEPA-Produkte am Eine-Welt-Kiosk
Der Eine-Welt-Kiosk der Liebfrauenschule bietet in November 2019 zum ersten Mal GEPA-Adventskalender an
missio-Handysammlung startet wieder
Im Rahmen der Teilnahme am Projekt „Zukunft einkaufen“ werden im November 2019 wieder ausgediente Handys gesammelt. Die Liebfrauenschule ist weiterhin offizielle Sammelstelle für die missio Goldhandy-Woche. Dabei dauert die Woche bei uns vom 1.11. bis zum 29.11.2019.
Schnupperangebot für Grundschülerinnen: Tablets in der Schule??? – Aber klar!!!!
Am Mittwoch, den 23.10.2019 nutzten 15 Viertklässlerinnen ein spannendes Schnupperangebot der Liebfrauenschule Vechta. Sie erkundeten unter professioneller Anleitung von Schülerinnen der Klasse 9b und den Lehrerinnen Christina Meyer und Heike Katzer-Diekmann den schulischen Umgang mit dem iPad.
Australienaustausch beginnt
18 Schülerinnen der Jahrgangsstufe 10 und 11 unserer Schule starten am kommenden Samstag zusammen mit ihren Lehrerinnen Beate Kröger und Sarah Brengelmann zu ihrer dreiwöchigen Austauschfahrt nach Brisbane/Australien.
20 Jahre danach - Treffen des Abiturjahrgangs 1999
Am Samstag, den 28. September, trafen sich die Abiturientinnen des Jahrgangs 1999 in der Schule. Mehr als 50 Ex-Ulfen aus ganz Deutschland waren der Einladung des Organisationsteams gefolgt, um 10 Jahre nach ihrem letzten Treffen anlässlich der 20-Jahr-Feier ihrer Abiturprüfung einmal wieder die Schule zu besuchen, Neuigkeiten und alte Erinnerungen auszutauschen und zusammen mit den Abiturienten der anderen Gymnasien zusammen zu feiern.
Mutter-Julien-Fest 2019
Bei idealen äußeren Bedingungen feierte die Schulgemeinschaft der Liebfrauenschule am Samstag ihr traditionelles Mutter-Julien-Fest. Das Schulfest, das nach der Gründerin des Ordens der Schwestern Unserer Lieben Frau, Julie Billiart, benannt ist, findet alle zwei Jahre statt.
Siegerinnenehrung zum Lateinwettbewerbs 2019
Der Lateinwettbewerb der Liebfrauenschule bietet in jedem Jahr eine andere Herausforderung. Kurz vor den Sommerferien 2019 gab’s ein Novum in der Schullandschaft: alle Lateinschülerinnen von Jahrgang 6 bis 9 stellten sich dem „Big Challenge“ bzw. „MUNUS MAGNUM“ für Latein.
Scheckübergabe für den „Wünschewagen“
Es ist mittlerweile eine gute Tradition an der Schule, im Abschlussgottesdienst für die Abiturientinnen eine Kollekte abzuhalten, deren Erlös einem caritativen Projekt zugutekommt.
Willkommen an der Liebfrauenschule
Mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Turnhalle der Liebfrauenschule, der von den Schülerinnen der Klassen 6a und 6b vorbereitet wurde, und einer kurzen Willkommensfeier wurden am ersten Tag des neuen Schuljahres die unsere neuen Fünftklässlerinnen begrüßt.
Ablauf der ersten beiden Schultage
Für die neuen Schülerinnen beginnt die Einschulung mit einem Gottesdienst um 9.15 Uhr in der Turnhalle T1 der Liebfrauenschule.
Franz-Josef Kuntz und Stephan Wellner verabschiedet
Mit OStR Franz-Josef Kuntz und OStR Stephan Wellner verabschiedete Schulleiter Hans Funken am Ende des Schuljahres 2019/20 zwei weitere Kollegen, die das Gesicht der Liebfrauenschule Vechta in den vergangenen Jahrzehnten wesentlich mitgeprägt haben.
DELF – Erfolgreiche Ulfen
13 Schülerinnen der Klassenstufe 9 sowie Juliette Heuer aus der Klassenstufe 11 haben jetzt von Schulleiter Hans Funken ihre DELF-Zeugnisse überreicht bekommen.
Auszeichnungen für die besten Abiturientinnen
Der Allgemeine Förderverein unserer Schule hat die folgenden Abiturientinnen, die ein Abiturergebnis von 1,5 und besser erzielt haben, in besonderer Weise ausgezeichnet:
Auszeichnungen für besondere Leistungen
Auch in diesem Jahr wurden wieder einzelne Abiturientinnen mit einem Preis für besondere Leistungen in den einzelnen Fächern überreichen.
Abiturientia 2019 entlassen
Mit einem feierlichen Gottesdienst in der Propsteikirche St. Georg und einer anschließenden Entlassungsfeier in der Turnhalle unserer Schule haben wir am Freitag, den 28. Juni, die Abiturientia des Jahres 2019 verabschiedet.
Das ist Chemie – Schulpreis für die Liebfrauenschule
Am 21. Juni fand im Rahmen der IdeenExpo die Preisverleihung für den Wettbewerb „Das ist Chemie“ statt. In diesem Jahr hat die Liebfrauenschule Vechta mit der größten Gruppe, die bisher an einer Wettbewerbsrunde teilgenommen hat (178 Schülerinnen) den Schulpreis gewonnen.
Au revoir
Abschied nehmen hieß es jetzt für die fünf französischen Schülerinnen und Schüler, die für drei Monate an der Liebfrauenschule in den Klassen 8 und 9 am Unterricht teilgenommen haben
Schülerinnen schulen Grundschullehrer
IPads im Unterricht – für die Schülerinnen des Jahrgangs 8 längst Alltag...
Ihre Fähigkeiten und Erfahrungen mit Tablets im Unterrichtsalltag konnten jetzt die Schülerinnen der Klasse 8a erneut präsentieren.
Ausstellung „Ich geh durch Krieg und Frieden“ in der Liebfrauenschule
Seit Mittwoch dieser Woche ist die Erlebnisausstellung „Ich gehe durch Krieg und Frieden“ in der Schulkapelle der Liebfrauenschule zu sehen. Im Rhythmus von zwei Schulstunden besuchen die Schülerinnen der Klassenstufen 8 bis 11 in den kommenden Tagen die Ausstellung.
IdeenExpo 2019 – Die Liebfrauenschule ist dabei
Vom 15. - 23. Juni findet in Hannover die siebte IdeenExpo statt – und die Liebfrauenschule ist mit dabei. Gemeinsam mit ihrem Chemielehrer Martin Ratermann wollen acht Schülerinnen die überwiegend jungen Besucher für Naturwissenschaften begeistern.
Liebfrauenschülerinnen sind die Medienprofis
Mit 48 von 50 möglichen Punkten gewann das Team „Girl Power“ der Klasse 8a, bestehend aus Fiona Abeln, Annika Wichmann, Anna-Sophie Richter, Neele Anders und Julia Fortmann das Internet-Recherche-Spiel Medien-Profi, das alljährlich von der Oldenburgischen Volkszeitung und der LzO für die Schulen im Landkreis Vechta angeboten wird.
Festakt 35 Jahre Schulpartnerschaft
Zahlreiche Gäste konnte Schulleiter Hans Funken am Dienstag zum Festakt zur 35-Jahr-Feier der Schulpartnerschaft mit dem Collège Ste Ursule in St. Pol-de-Léon im Saal der Schule begrüßen.
Französische Schüler besuchen Liebfrauenschule
Die französische und bretonische Flagge an Flaggenmast auf dem Schulhof unserer Schule zeigen es an: Zum Gegenbesuch im Rahmen des Schüleraustausches mit den Collège Ste Ursule trafen am vergangenen Samstag eine mehr als 30köpfige Schülergruppe aus St. Pol in Vechta ein.
Siegerinnen im Känguru-Wettbewerb geehrt
Insgesamt 227 Schülerinnen der Klassenstufen 5 bis 8 und 10 nahmen in diesem Jahr am bundesweiten Känguru-Wettbewerb der Mathematik teil. Die Schülerinnen der Klassenstufe 9 konnten nicht teilnehmen, da sie in der Woche des Wettbewerbes am Schüleraustauschprogramm unserer Schule teilnahmen.
„Ich schenk dir eine Geschichte“
Auch in diesem Jahr wurde die Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“ der Stiftung Lesen in Kooperation mit dem örtlichen Buchhandel durchgeführt. Die Stiftung setzt sich - gemeinsam mit weiteren Partnern - dafür ein, dass Lesen zu einem festen Bestandteil in der Kindheit und Jugend wird.
Bienvenue à Vechta
Fünf französische Gastschüler und Gastschülerinnen – Lison Damalet aus Cadenet, Agathe Michas aus Toulouse, Raphael Buisson aus Le Puy Sainte-Réparade, Emma Baud aus Miramas und Logan Michelin aus Tarascon - konnte Schulleiter Hans Funken heute Morgen in der Liebfrauenschule willkommen heißen
Besuch in St. Pol
25 Schülerinnen des Jahrgangs 9 der Liebfrauenschule waren mit den begleitenden Lehrerinnen Eva-Maria Altena und Astrid Boden vom 15.-22. März in der Partnerstadt Saint-Pol-de-Léon und der Umgebung, um ihre Austauschpartner und –partnerinnen zu treffen.
DKMS-Spendenaktion an der Liebfrauenschule
„Stäbchen rein, Spender sein“ - mit etwas Speichel Leben retten. So lautet das Motto der DKMS, der Deutschen Konchenmarkspenderdatei, die mit ihrer Datenbank versucht, für Blutkrebspatienten einen passenden Stammzellenspender zu finden.
„Jeder Schnipsel zählt“
– Kreativer Collage-Workshop mit Schülerinnen der Liebfrauenschule und der Artist in Residence der Stadt Vechta
Schülerinnen der Klasse 8a begeistern auf der Molol19
Es ist der 12. März 2019, ein Dienstag, an dem sich die Klasse 8a der Liebfrauenschule Vechta auf den Weg zur Universität Oldenburg zur Molol19 begibt. Begleitet wird die Klasse von Mechthild Hellbernd, Christina Meyer, Heike Katzer-Diekmann und Matthias Ottmann.
Besuch aus einem israelischen Friedensdorf
Am Donnerstag, den 21.02.2019 besuchten zwei junge Israelis aus dem Friedensdorf „Neve Shalom/Wahat al- Salam/Oase des Friedens“ unsere Schule: der jüdische Israeli Adam Ben Shabat und der muslimische Palästinenser Mohammad Ighbariye.
Rosenmontag am ULF
Rosenmontag am ULF – das bedeutet für die Schülerinnen der Klassenstufen 5 und 6: zwei Stunden keinen Unterricht, stattdessen ein buntes Programm in der Turnhalle – wie in den Jahren zuvor organisiert durch die Klassenlehrer/innen und durch die SV unserer Schule.
Lehrerausflug nach Lüneburg
Der diesjährige Ausflug der Lehrer/innen, Pensionäre und Mitarbeiter der Liebfrauenschule hatte die alte Salzstadt Lüneburg als Ziel.
Großartige Premiere der „Magic Nanny“
Eine großartige Aufführung erlebte die „Magic Nanny“ am vergangenen Sonntagnachmittag im Saal der Liebfrauenschule.
„Magic Nanny“ besucht die Liebfrauenschule
„Ihr müsst ein wenig schneller auf die Bühne kommen!“ Freundlich aber bestimmt, dirigiert Martina Halbritter; Leiterin der Musical-AG der Schule, ihre jungen Darstellerinnen während der Probe.
Großzügige Unterstützung durch den Allgemeinen Förderverein
Auf der Sitzung des erweiterten Vorstands des „Vereins der Freunde und Förderer der Liebfrauenschule Vechta“ am 07. Januar unter der Leitung der Vorsitzenden, Frau Simone Göhner, stattfand, lagen zahlreiche Anträge auf Anschaffung von Materialien bzw. Unterstützung von Veranstaltungen vor.
„Zukunft einkaufen“ an der Liebfrauenschule Vechta
Eine Beteiligung am Projekt „Zukunft einkaufen – Glaubwürdig wirtschaften im Bistum Münster“ beschloss die Gesamtkonferenz der Liebfrauenschule Vechta einstimmig auf ihrer letzten Sitzung. Sie wird sich für das Zertifikat „Level 1“ des Bistums Münster bewerben.
Erfolgreich in der 2. Runde der Mathematik-Olympiade
Am 14.11.2017 stellten sich insgesamt 22 Schülerinnen den Aufgaben der 2. Runde der Mathematikolympiade, die von der Universität Göttingen organisiert wird.
Erfolge im internationalen Mathematikwettbewerb „Bolyai – 2019“
Einen großen Erfolg konnten zwei Teams von Schülerinnen der Liebfrauenschule Vechta für sich verbuchen. Sie nahmen am diesjährigen Mathematik Teamwettbewerb „Bolyai – 2019“ teil.
Erfolgreicher Tag der offenen Tür
Auch beim diesjährigen Tag der offenen Tür unserer Schule nutzten wieder Hunderte von Besucher/innen die Gelegenheit, sich über das Angebot der Liebfrauenschule zu informieren.
MEDEA AN DER LIEBFRAUENSCHULE VECHTA
Am Donnerstag, den 17. Januar 2019, wollen die Schülerinnen des Kurses Darstellendes Spiel der Jahrgangsstufe 12 der Liebfrauenschule Vechta für ihre Zuschauer einen der berühmtesten antiken Mythen zu neuem Leben erwecken:
Liebfrauenschule Vechta lädt ein zum Tag der offenen Tür
Am kommenden Samstag, den 12. Januar, öffnet die Liebfrauenschule Vechta um 10.30 Uhr wieder ihre Pforten, um Grundschülerinnen und ihre Eltern über das Angebot des Mädchengymnasiums zu informieren.
ULFen ernten großes Lob für die Gestaltung der Christmette
Zum zweiten Mal waren knapp 40 Schülerinnen der Klassen 6 und 8 der Liebfrauenschule für die musikalische Gestaltung der Familien-Christmesse am Heiligabend verantwortlich.
Gesegnete Weihnachten
Die Sterne des Himmels
Können wir einander nicht schenken.
Aber die Sterne der Liebe,
der Freude und der Zuversicht
(Irmgard Erath)
Dritter Jahrgang mit iPads ausgestattet
Am 19. Dezember war es wieder soweit – für manche Schülerin der Klassenstufe 6 sicherlich eine vorweggenommene Bescherung: Als dritter Jahrgang an unserer Schule wurden sie mit iPads ausgestattet.
Risiko mathematisch managen
Was macht eigentlich ein Aktuar? Diese und andere Fragen wurden im Vortrag „Risiko mathematisch managen“ geklärt, den Prof. Dr. Angelika May am 18. Dezember in unserer Schule hielt.
„White Horse-Theatre“ an der Liebfrauenschule
Schon Tradition haben die jährlichen Aufführungen des „White Horse-Theatre“ an der Liebfrauenschule.
CAE-Zeugnisse überreicht
16 Schülerinnen der Klassenstufen 10 bis 12 konnten nun ihre Zeugnisse über die bestandene CAE-Prüfung in Empfang nehmen.
Adventskonzert an der Liebfrauenschule
Eine voll besetzte Klosterkirche, mehr als 150 Mitwirkende im Orchester und in den Chören und ein Abend, der alle Anwesenden auf Weihnachten einstimmen konnte – so lässt sich am besten das Adventskonzert unserer Schule beschreiben, das am 12. Dezember in der Klosterkirche stattfand.
„Buch den Prof“
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Buch den Prof“ der Universität Oldenburg hält Frau Prof. Dr. Angelika May am kommenden Dienstag, den 18.12.2018, um 13.40 Uhr einen Vortrag in der Liebfrauenschule vor interessierten Schülerinnen der Oberstufe und Mathematikkolleg/inn/en.
Adventskonzert in der Klosterkirche
Zum traditionellen Adventskonzert sind alle Schülerinnen, Lehrer/innen, Eltern und Freunde der Liebfrauenschule ganz herzlich eingeladen.
Schülerinnen des ULF verbringen Forschungswoche an der Universität Mainz
Viktoria Blömer, Milla Gelhaus und Sophie Tiemann waren beim bundesweiten Wettbewerb „Dechemax“ ganz besonders erfolgreich. In eigenen Experimenten hatten die damals noch Siebtklässlerinnen unter anderem die Keimbelastung verschiedener Oberflächen mit mikrobiologischen Experimenten untersucht.
Xenia Sieverding erhält Angelus-Sala-Preis
Einmal jährlich verleiht Carl von Ossietzky Universität Oldenburg den Angelus-Sala-Preis an Schülerinnen und Schüler, die sich an ihren Schulen im Fach Chemie besonders erfolgreich waren. Am 15. November war es soweit. Xenia Sieverding aus dem Jahrgang 10 wurde während des „Tages der Chemie“ für ihr weit über den Unterricht hinausgehendes Engagement bei der Teilnahme an Chemiewettbewerben ausgezeichnet
Lesewettbewerb an der Liebfrauenschule
Am 30. November fand die diesjährige Schulrunde des Lesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels im Saal der Liebfrauenschule statt.
Einsegnung der neuen Fachräume in den Naturwissenschaften
Im Rahmen einer kurzen Andacht im Chemiefachraum segnete Weihbischof Wilfried Theising die neuen Fachräume für Physik, Chemie und Informatik offiziell ein. Unterrichtet wird in den Räumen bereits seit Schulbeginn nach den Herbstferien.
Goldhandy-Woche beendet
Am 19.11.2019 ging die Post mit den gesammelten Handys ab.
Die extra-lange Goldhandy-Woche an der Liebfrauenschule ist gerade zu Ende gegangen.
Gedenkfeier zur Reichspogromnacht
Die diesjährige Gedenkfeier der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit zum 80. Jahrestag der Reichspogromnacht wurde von Schülerinnen unserer Schule gestaltet.
„Rumpelstilzchen“ an der Liebfrauenschule
Nach den großen Erfolgen in den vergangenen Jahren haben die Schülerinnen der Wahlpfichtkurse „Darstellendes Spiel“ der Klassenstufen 9 und 10 auch in diesem Jahr wieder ein Theaterstück für die Schüler/innen der Grundschulen in Vechta einstudiert.
Treffen nach 25 Jahren
Zum Ehemaligentreffen des Abiturjahrgangs 1993, das am 10. November stattfand, kamen von den insgesamt 76 Abiturientinnen 47 Ehemalige in die Liebfrauenschule.
„Die Schneekönigin“ an der Liebfrauenschule
Seit mehr als 10 Jahren gibt es sie schon – die Arbeitsgemeinschaft „Junges Theater“ an der Liebfrauenschule. Am 25. Oktober brachten sie ihr Stück „Die Schneekönigin“ auf die Bühne.
Verabschiedung von Marius Feldhaus
Nach nur drei Jahren Dienst verlässt Marius Feldhaus die Liebfrauenschule – zunächst, um sich seinen Traum von einer Weltreise zu erfüllen.
25 Jahre an der Liebfrauenschule
Für ihre 25jährige Tätigkeit an der Liebfrauenschule Vechta wurden auf der letzten Dienstbesprechung des Kollegiums StR´ Heike Katzer-Diekmann, StR Arnold Kordes und StR Carsten Kemlein durch Schulleiter Hans Funken geehrt.
Liebfrauenschülerinnen spielen „Die Schneekönigin“
Zu einer Aufführung des Stückes „Die Schneekönigin“ nach dem Kunstmärchen von Hans Christian Andersen am kommenden Sonntag, den 28. Oktober, lädt die Arbeitsgemeinschaft „Junges Theater“ der Liebfrauenschule alle Schülerinnen, deren Eltern und Freunde der Liebfrauenschule herzlich ein.
Unterstützung für die Indienhilfe
Einen besonderen Gast empfingen die Schülerinnen der Klasse 6c der Liebfrauenschule Vechta am Freitag, den 19.Oktober: Pastor Boby Palliamickallil aus Kerala, Südindien, berichtete den Schülerinnen in Wort und Bild aus seinem Heimatland
Treffen des Abiturjahrgangs 1988
Am 22. September trafen sich dann die Abiturientinnen des Jahres 1988 zur Feier des 30. Jahrestages ihres Abiturs in der Liebfrauenschule.
Siegerinnenehrung zum Lateinwettbewerb 2018
Die Aufgabe bestand darin, eine Zeitreise zu den Römern zu unternehmen
und von dem, was man live erlebt hatte, zu berichten.Stifte machen Mädchen stark
Die katholischen Schülerinnen der Klasse 7c haben es geschafft.
Fast 20 kg leere Filzstifte, Patronen, Eddings, Textmarker etc . sind zusammengekommen...Ehemalige trafen sich
20 Jahre nach ihrer Abiturprüfung im Jahr 1998 trafen sich ehemalige Schülerinnen am 01. September in der Liebfrauenschule.
Schülerinnen besuchen Application Day
Am 22. August nahmen die Schülerinnen der Klassenstufe 12 geschlossen am Application Day der Privaten Hochschule für Wirtschaft und Technik (PHWT) teil. Die PHWT ist eine staatlich anerkannte und privat finanzierte Hochschule mit dualen akkreditierten Studiengängen und zwei Standorten in Vechta und Diepholz.
Willkommen an der Liebfrauenschule
Für 93 Fünftklässlerinnen begann ihr erster Schultag an der Liebfrauenschule mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Turnhalle.
Verabschiedungen zu Schuljahresende
Zum Schuljahresende verabschiedete Schulleiter Hans Funken vier Kolleg/inn/en in den Ruhestand. Zusammen hatten sie mehr als 140 Jahre an der Liebfrauenschule unterrichtet.
Schüler-Wettbewerb „Diercke Wissen“
Den sechs Klassensiegerinnen im Geographie-Wettbewerb „Diercke Wissen“ konnte Fachobmann OStR Ulrich Platte am zweitletzten Schultag die Siegerurkunden und einen Büchergutschein überreichen.
Siegerinnen im Biber-Wettbewerb geehrt
Mit einer Urkunde, einem Preis der Gesellschaft für Informatik und einem Büchergutschein der Liebfrauenschule wurden die Siegerinnen im bundesweiten Informatik-Wettbewerb durch den Fachobmann Informatik, Herr OStR Ralf Unland, geehrt.
Abiturientia 2018 verabschiedet
Mit einem Gottesdienst in der Heilig-Geist-Kirche in Vechta-Marienhain und einer Entlassungsfeier in der Turnhalle der Liebfrauenschule wurden gestern 93 Abiturientinnen feierlich verabschiedet.
Riesiger Erfolg bei DECHEMAX
Beim Chemiewettbewerb der DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V. hat ein Schülerinnenteam der Liebfrauenschule Vechta einen tollen Erfolg errungen.
Erfolgreiche Schülerinnen bei „Das ist Chemie“ 2018
Die Arbeiten von Insa Mechsner, Fenja Derke, Anna Maria Thölke und Pia Lienesch gehörten beim diesjährigen Wettbewerb „Das ist Chemie!“ zu den besten Beiträgen aus ganz Niedersachsen!
Französische Schüler/innen zu Gast an der LFS
Vom 09. bis zum 15. Juni waren 19 Schülerinnen und Schüler aus Saint-Pol-de-Léon mit ihrem Lehrer Sylvain Le Bot und ihrer Lehrerin Guillemette Moign an der Liebfrauenschule zu Gast.
Gäste aus LA und Kentucky
Am Donnerstag letzter Woche landeten insgesamt sechs Schülerinnen aus Los Angeles und Covington, Kentucky in Deutschland. Sie verbringen vier ihrer Ferienwochen in Vechta, wo sie – freiwillig – zur Schule (Liebfrauenschule) gehen, um einen Deutschkurs (in Kooperation mit der KVHS) zu besuchen.
Sportfest an der Liebfrauenschule
Bei herrlichem Wetter fand am Mittwoch, den 30. Mai 2018, das Sportfest im Stadion am Bergkeller statt.
Tennismädchen der Liebfrauenschule gewinnen Kreisentscheid
Eine klare Sache war, wie in den vergangenen Jahren auch, der Kreisentscheid der Tennismannschaften im Rahmen des Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ für die Mädchenmannschaft der Liebfrauenschule.
Känguru-Siegerinnen geehrt
Neun Schülerinnen unserer Schule konnten beim diesjährigen Känguru-Wettbewerb der Mathematik vordere Plätze belegen.
Als Frank Sinatra den Abiball aufgemischt
Neuer Hildesheimer Bischof unterrichtete zwei Jahre am Liebfrauengymnasium
Vechta, 12.4.: Obwohl es schon lange her ist, aber P. Dr. Heiner Wilmer SCJ, der zukünftige Bischof von Hildesheim, genießt in der Liebfrauenschule Vechta noch einen guten Ruf.Bienvenue à la Liebfrauenschule
Seit der vergangenen Woche sind mit Amélie di Gallo, Justine Leroux, Lile Rodriguez, Maelle Guillot und Elisa Blum fünf französische Schülerinnen Gäste an der Liebfrauenschule.
Vítejte v Liebfrauenschule
24 Schüler und Schülerinnen der Jaroslava Heyrovskova-Schule aus Prag sind seit dem vergangenen Freitag im Rahmen des Schüleraustausches Gäste an unserer Schule.
Schülerinnen der Liebfrauenschule Vechta auf der Didacta 2018 in Hannover
Am Dienstag, dem 20. Februar 2018 fuhren Mechthild Hellbernd, Heike Katzer-Diekmann, Uwe Salewski und Matthias Ottmann zusammen mit Merle, Maria und Jule aus der 7a zur Bildungsmesse Didacta nach Hannover, um dort ihre Erfahrungen mit den Tablets im Unterricht vorzustellen.
Schülerinnen informierten sich über Flüchtlingsschicksale
Zwei Tage lang konnten sich die Schülerinnen der Liebfrauenschule in der vergangenen Woche über das Flüchtlingselend in Afrika informieren: Der Missio-Flüchtlingstruck machte auf Einladung der Fachgruppe Religion unserer Schule Station in Vechta.
Missio-Truck besucht die Liebfrauenschule
12 Tonnen schwer und 20 Meter lang ist das Bildungsmedium des katholischen Hilfswerks missio, das in Form eines Infomobils am 1. und 2. März auf Einladung unserer Schule nach Vechta kommen wird. Aus technischen Gründen wird der Standort des Trucks der Platz vor dem Zeugnismuseum sein.
Helau!!!!
Traditionell fand am heutigen Rosenmontag die Karnevalsfeier für die Jahrgänge 5 & 6 statt, die wieder einmal allen Beteiligten viel Freude bereitete.
Zweiter Jahrgang wird mit Tablets ausgestattet
Nun ist es endlich soweit, nach der Einführung von Tablets im April 2017 wurde heute Morgen um 8.00 Uhr der zweite Jahrgang mit iPads ausgestattet. Die Freude der Schülerinnen war groß, die Atmosphäre entsprach einer weihnachtlichen Vorfreude.
Schnuppertage an der Liebfrauenschule
Schnuppertage an der LiebfrauenschuleWeit mehr als 100 Grundschülerinnen nutzten die Gelegenheit, an den sogenannten Schnuppertagen die Liebfrauenschule näher kennenzulernen.
Volles Haus am Tag der offenen Tür
Großes Gedränge herrschte heute im Foyer und im Saal der Schule bei der Eröffnung des Tages der offenen Tür. Zahlreiche Grundschülerinnen nahmen zusammen mit ihren Eltern die Gelegenheit wahr, sich über das Angebot der Liebfrauenschule zu informieren.
ULFen gestalten Christmesse in der Propsteikirche mit
Mehr als 30 Schülerinnen der Jahrgänge 5 und 7 der Liebfrauenschule hatten sich in den letzten Wochen intensiv auf ihren Auftritt bei der diesjährigen Familien-Christmesse in der Propsteikirche Vechta am Heiligabend vorbereitet.
„Musischer Förderverein“: Neuer Vorstand gewählt
Auf der Mitgliederversammlung des „Musischen Fördervereins“ am Montag, dem 18.12.2017 wurden verschiedene Satzungsänderungen beschlossen und auch ein neuer Vorstand gewählt.
Einblicke in die Regiearbeit
Wer war Hitler? – Dieser Frage gingen nun die Schülerinnen der Jahrgänge 10, 11 und 12 in der Vorführung der gleichnamigen Dokumentation des Vechtaer Regisseurs Hermann Pölking-Eiken nach, der seinen Film in einer gekürzten Fassung in der Schauburg präsentierte.
Schülerinnen unterstützen missio
missio unterstützt „Mädchenretter in Burkina Faso“. Die katholischen Schülerinnen der 9b unterstützen missio dabei.
Nikolauskaffee der Pensionäre
Am 07. Dezember trafen sich die ehemaligen Lehrerinnen, Mitarbeiter und Lehrer der Liebfrauenschule zum traditionellen Nikolauskaffee der Pensionäre im Lehrerzimmer der Schule.
Vorlesewettbewerb 2017: Anabel Keller Schulsiegerin
Am 1. Dezember versammelte sich der gesamte sechste Jahrgang im Saal, um die Finalistinnen des Vorlesewettbewerbs an der Liebfrauenschule lautstark zu unterstützen.
Patrick Spottiswoode erklärt Shakespeare
Die Bremer Shakespeare Company bezeichnet ihn als den Star unter den Shakespeare-Erklärern: Patrick Spottiswoode, Director of Globe Education begeisterte mit seiner englischsprachigen Lecture Performance über den großen englischen Dichter mehr als 180 Schülerinnen der Jahrgangsstufe 11 und 12 im Saal der Liebfrauenschule.
DELF-Zeugnisse überreicht
Schulleiter Herr Funken konnte jetzt wieder neun Schülerinnen ihre DELF-Zeugnisse überreichen. Diese hatten im Mai 2017 zum Ende der Klasse 10 die B1-Prüfungen mit viel Erfolg an der Kreisvolkshochschule abgelegt.
Aufführung "Irrungen, Wirrungen"
Den Schülerinnen des Jahrgangs 12 wurde im Saal unserer Schule eine Aufführung von Fontanes Roman "Irrungen, Wirrungen" dargeboten, ein Text, der für das kommende Abitur relevant ist.
Erfolgreiche Teilnahme an der Schülerakademie
Erneut haben Schülerinnen erfolgreich an der Schülerakademie im Oldenburger Münsterland teilgenommen.
KURSiV-Partnerschaftsvertrag unterzeichnet
Die Liebfrauenschule und die Landessparkasse zu Oldenburg (LzO) haben jetzt eine dauernde Lernpartnerschaft auf Basis der Initiative KURSiV geschlossen.
Erster Platz beim Schülerwettbewerb des Heimatbundes Oldenburger Münsterland
Mit einem tollen Erfolg kehrte die Delegation des Wahlpflichtkurses Geschichte nun vom Münsterlandtag in Essen/Oldbg. zurück.
Good News aus Downunder
Bereits seit zwei Wochen sind 15 Schülerinnen in Begleitung von OStR´ Beate Kröger und StD´ Marita Bley in Brisbane/Australien.
Australien-Austausch geht in die nächste Runde
Nach dem Besuch australischer Schülerinnen im vergangenen Winter geht nun der Schüleraustausch der Liebfrauenschule Vechta mit dem Somerville House in Brisbane/Australien in die nächste Runde.
Premiere an der Liebfrauenschule
Große Emotionen und viel Begeisterung löste am Donnerstagvormittag die Premiere des neuen Imagefilms der Liebfrauenschule Vechta (ULF) aus. „Wie im Kino – nur ohne Popcorn und Cola“ begrüßte Schulleiter Johannes Funken alle Schülerinnen zur Uraufführung.
Treffen nach dem Abitur: Ein gelungener Grillabend
Ein besonderes Dankeschön hatten sich die Abiturientinnen des Jahrgangs 2017 für ihre Kurslehrer ausgedacht: Sie luden die Kolleginnen und Kollegen zu einem gemeinsamen Grillabend in der Schule ein.
Kleiderbörse am kommenden Samstag
Ihr habt doch bestimmt noch Kleider und Taschen zu Hause liegen, die ihr nicht mehr benutzt? Diese könnt ihr bei uns abgeben und wir verkaufen sie für euch!
Platzhalterartikel 2018
Liebfrauenschule feierte Mutter-Julien-Fest
Hunderte von Besuchern feierten am vergangenen Samstag in den Räumen und auf dem Schulhof der Liebfrauenschule das diesjährige Mutter-Julien-Fest.
Ehemalige – Abitur vor 10 Jahren
Im Rahmen des Mutter-Julien-Festes fand ein Treffen der ehemaligen Schülerinnen des Abiturjahrgangs 2017 statt. Mehr als 60 Teilnehmerinnen waren aus ganz Deutschland angereist, um ehemalige Schulfreundinnen wiederzusehen und ihre „alte“ neue Schule zu besuchen.
Ehemalige – Abitur vor 30 Jahren
Auch der Abiturjahrgang 1987 nutzte das Mutter-Julien-Fest zu einem Ehemaligentreffen in ihrer alten Schule.
Siegerehrung im Lateinwettbewerb
Veni, vidi, vi(k)ci. Die Siegerinnen des 16. Lateinwettbewerbs der LFS stehen fest und wurden geehrt.
Samstag Mutter-Julien-Fest
Zum Mutter-Julien-Fest 2017, das am kommenden Samstag, den 16. September in der Zeit von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr in unserer Schule stattfindet, sind alle Schülerinnen und deren Eltern und Verwandte, ehemalige Schülerinnen und Freunde der Liebfrauenschule ganz herzlich eingeladen.
missio-Sammelaktion zur Gold-Handy-Woche 2017
Beachtlicher Zwischenstand: „56 Handys bzw. Smartphones“ konnte am 11.09.2017 nach der missio-Gold-Handy-Woche als Sammelergebnis der Liebfrauenschule bei der Organisation angegeben werden.
Besuch der "Religramme" im Rathaus
Viele Lerngruppen und Kurse im Fach Religion besuchen z.Zt. die Ausstellung "Religramme" im Vechtaer Rathaus (22.08.-15.09.).
Christa Stolle an der Liebfrauenschule: TERRE DES FEMMES stellt sich vor
In der vergangenen Woche stellte Frau Christa Stolle, ehemalige Abiturientin der Liebfrauenschule und Geschäftsführerin von TERRE DES FEMMES, die Frauenrechtsorganisation in der Liebfrauenschule vor.
Siebtklässlerinnen erweisen sich als iPad-Expertinnen
Am 24.08.2017 präsentierten die Schülerinnen der 7. Klassen ihren Eltern im Rahmen einer Elterninformationsveranstaltung ihr Können auf dem iPad.
Application Day bei der PHWT
Bereits zum zweiten Mal besuchte der Jahrgang 12 den Application Day der PHWT Vechta.
BIOTechnikum besucht die Liebfrauenschule
Zwei Tage – am Mittwoch und Donnerstag der vergangenen Woche – hatten die Schülerinnen der Biologie- und Chemiekurse der Oberstufe Gelegenheit, einmal wie „richtige Forscher“ zu experimentieren.
Landessieg beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten
Mit der Auszeichnung als Landessieger im Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten kehrte nun der 20-köpfige Wahlpflichtkurs „Gesellschaft und Engagement“ der Liebfrauenschule Vechta aus Hannover zurück, wo die Neuntklässlerinnen die Urkunden für ihren Beitrag zum Oldenburger Kreuzkampf aus den Händen von Cornelia Hartwig (Kultusministerium) und Sven Tetzlaff (Körber-Stiftung) entgegennehmen konnten.
DELF-Zeugnisse übergeben
Im letzten Schuljahr hat eine kleine, aber qualitativ sehr überzeugende Gruppe an den DELF-Prüfungen teilgenommen.
Mutter-Julien-Fest 2017: Save The Date
In wenigen Wochen, am 16. September 2017, findet wieder das traditionelle Mutter-Julien-Fest an der Liebfrauenschule statt.
Reger Austausch mit den amerikanischen Austauschschulen
Die bereits seit Jahrzehnten bestehende Partnerschaft zwischen vier amerikanischen High Schools und der Liebfrauenschule in Vechta wird auch in diesem Jahr fortgesetzt.
Ein herzliches Willkommen an der Liebfrauenschule
Für 72 Fünftklässlerinnen begann ihr erster Schultag an der Liebfrauenschule mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Turnhalle.
Verabschiedung zum Jahresende: Erna Diekhaus
Mit einer Citröen "Ente" kam sie an ihrem ersten Arbeitstag zur Liebfrauenschule; mit einer "Ente" wurde sie auch zu ihrer Verabschiedung auf dem Kollegiumsabend gebracht: Mit Erna Diekhaus verlässt ein weiteres Urgestein der Liebfrauenschule zum Schuljahresende 2016/17 das Kollegium.
Verabschiedung zum Jahresende: Sr. Renate Heisig
Nach 25-jähriger Tätigkeit als Lehrerin in den Fächern Deutsch, Religion und Pädagogik an der Liebfrauenschule wurde Sr. Renate Heisig zum Schuljahresende 2016/17 in den Ruhestand verabschiedet.
Verabschiedung am Jahresende: Sonja Peselmann
Auch Frau Sonja Peselmann beendet mit Ablauf des Schuljahres 2016/17 ihren Dienst an der Liebfrauenschule.
Verabschiedung zum Jahresende: Dr. Klaus Warneke
Dr. Klaus Warneke hatte nach seiner Pensionierung als Studiendirektor am Gymnasium an der Willmsstraße in Delmenhorst vor zweieinhalb Jahren vertretungsweise den Unterricht in einem Seminarfachkurs Informatik übernommen.
Verabschiedung zum Jahresende: Verena Breer
Nach erfolgreichem Abschluss ihrer Referendarsausbildung an der Liebfrauenschule Vechta wurde Frau Verena Breer auf dem Kollegiumsabend am zweitletzten Schultag verabschiedet.
Abiturientinnen 2017 verabschiedet
Nach einem feierlichen Gottesdienst in der Propsteikirche St. Georg wurden gestern die Abiturientinnen des Jahrgangs 2017 im Rahmen einer Abschlussfeier offiziell verabschiedet.
Sechs Preisträgerinnen beim Wettbewerb ,,Das ist Chemie!''
Im Rahmen der Ideenexpo wurden (v.l.n.r.) Maira Kühling, Lia Kröger, Nele Christiansen, Charlotte Kopp, Janina Meyer und Nele Kellermann für ihre herausragenden Ergebnisse beim Wettbewerb „Das ist Chemie!“ ausgezeichnet. Aus rund 900 Einsendungen wurden 54 Teilnehmer eingeladen.
LFS meets Ideenexpo
Am 14.06. hat der Seminarfachkurs "Licht und Farbe" von Herrn Ratermann auf Einladung des Verbandes der Chemischen Industrie in Hannover im Rahmen der Ideenexpo drei Workshops angeboten.
Siegerinnen im Wettbewerb "Diercke Wissen" ausgezeichnet
Heute wurden die Siegerinnen im Wettbewerb „Diercke-Wissen“ geehrt. Bei diesem Wettbewerb geht es um die geographischen Kenntnisse der Schülerinnen. Durchgeführt wurde der Wissenstest in den Jahrgangsstufen 5 und 6.
Französische Schüler besuchen die LFS
Der Gegenbesuch der französischen Austauschpartnerinnen und –partner fand in der letzten Woche vom 03.-09. Juni statt.
Shakespeare-AG spielt "Der Kaufmann von Venedig"
Eine gelungene Premiere feierte die Shakespeare-AG unter der Leitung von Maria Hoffmann am vergangenen Samstag mit der Aufführung des Shakespeare-Stückes „Der Kaufmann von Venedig“.
Amerikanische Schülerinnen zu Gast an der LFS
Sechs amerikanische Schülerinnen aus Kalifornien und Kentucky – Olivia Arthur, Lola Lotwis, Jade Leste, Laura Reindersmann, Tess Feiler und Kevyn Simmons - sind derzeit Gäste an unserer Schule.
Junges Theater spielt „The witch school“
Zu einem vergnüglichen Theaternachmittag hatten die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft „Junges Theater“ unter der Leitung von Maria Hoffmann am vergangenen Sonntag Freunde, Eltern, Geschwister und Mitschülerinnen in den Saal der Liebfrauenschule geladen.
Vierter Platz beim Medienprofi-Wettbewerb
Einen hervorragenden vierten Platz mit 46 von 50 möglichen Punkten konnte die Mannschaft „Ulfinchen“ der Klasse 8a beim diesjährigen Medienprofi-Wettbewerb der Oldenburgischen Volkszeitung und der Landessparkasse zu Oldenburg belegen.
Girl´s Day an der Liebfrauenschule
Auch in diesem Jahr hatten die Schülerinnen der Klassenstufen 5 - 8 wieder die Möglichkeit, sich am Girl´s Day (Mädchen- und Jungen-Zukunftstag) über Betriebe in der Umgebung zu informieren.